Skip to main content
Skip table of contents

Allgemeine Fehlerquellen bei der Anwendung von XignUp

Die Ausstellung einer xIDENTITY erfolgt meist unbürokratisch und schnell. Dennoch gibt es das eine oder andere Stolpersteinchen, dem mit ein wenig Vorbereitung bzw. Wissen aus dem Weg gegangen werden kann. Wir haben in diesem Artikel neun Fälle gesammelt, die es erschweren, eine xIDENTITY so rasch ausgestellt zu bekommen wie es das XignUp Portal normalerweise erlaubt.

Fall 1: Die NECT- und die A-Trust-App wurden nicht vorab heruntergeladen.

Wir alle kennen das: Normalerweise funktioniert alles reibungslos. Doch genau in dem Moment, wenn wir etwas dringend herunterladen müssen, streiken die technischen Hilfsmittel. Wir raten daher dazu, die Apps bereits im Vorfeld herunterzuladen, und zwar vor dem eigentlichen Registrierungsprozess. Denn sollte die Technik streiken, kann es sein, dass das Zeitlimit für die Registrierung überschritten wird und die Registrierung länger dauert als erwünscht. Eine Anleitung zum Herunterladen der Apps finden Sie im XignUp Benutzerhandbuch.

Fall 2: Das Ausweisdokument ist ungültig.

Es gibt eine Reihe von Dokumenten aus aller Herren Länder, die für die Ausstellung einer xIDENTITY verwendet werden können. Dennoch sind es nicht alle, da es vom jeweiligen Land abhängig ist, welches Ausweisdokument für die Registrierung gültig ist. Wir haben Ihnen daher hier eine Liste der gültigen Ausweisdokumente zur Registrerung einer xIDENTITY aus aller Welt zusammengestellt.

Fall 3: Es kam zu einem Timeout während der Registrierung.

Das Zeitfenster für die Registrierung ist auf 60 Minuten beschränkt. Der Link an sich ist jedoch 30 Tage gültig. Sollte es während der Anmeldung aufgrund einer Zeitüberschreitung zu einem so genannten Timeout kommen, wenden Sie sich bitte an Ihre:n zuständige:n XignUp Ansprechpartner:in.

Fall 4: Das Browserfenster wurde geschlossen.

Das Browserfenster muss während des gesamten Registrierungsprozess offen bleiben. Wird es geschlossen, unterbricht dies auch den Registrierungs- bzw. Identitfikationsprozess. Bitte halten Sie es daher bis zum Schluss geöffnet.

Fall 5: Die falsche Telefonnummer wurde hinterlegt.

Die Telefonnummer, die am Anfang eingegeben wird, muss später zwingend für die A-Trust Seite verwendet
werden. Daher ist es wichtig, bereits bei der ersten Eingabe auf die Richtigkeit der Nummer zu achten.

Bitte beachten Sie: Dies gilt nur, sofern Sie sich dazu entschließen, Ihre xIDENTITY mit SMS-TAN zu aktivieren. Sollten Sie sich dazu entschließen, die Aktivierung ohne SMS-TAN durchzuführen, so folgen Sie bitte der Anleitung in Kapitel 1.3.2 im XignUp Benutzerhandbuch.


Fall 6: Es kommt zu einem Timeout nach Erhalt des Aktivierungscodes.

Während der Aktivierung der xIDENTITY über die A-Trust erhält man einen Aktivierungscode per
SMS. Dieser ist lediglich 5 Minuten gültig! Bitte achten Sie darauf, das Zeitlimit einzuhalten, da es ansonsten zu einem Timeout kommt.

Bitte beachten Sie: Dies gilt nur, sofern Sie sich dazu entschließen, Ihre xIDENTITY mit SMS-TAN zu aktivieren. Sollten Sie sich dazu entschließen, die Aktivierung ohne SMS-TAN durchzuführen, so folgen Sie bitte der Anleitung in Kapitel 1.3.2 im XignUp Benutzerhandbuch.


Fall 7: Die generelle Gültigkeit des Registrierungslinks wurde überschritten.

Vor einer begonnenen Registrierung ist der Link bis zu 30 Tage gültig. Danach verfällt er. Sobald die Registrierung bzw. der Identifikationsprozess gestartet wird, setzt das Zeitfenster der eigentlichen Registrierung ein. Der Link ist dann nur mehr 60 Minuten lang gültig.

Fall 8: Das Browserfenster wurde zu früh geschlossen.

Bitte beachten Sie, dass das in Abbildung 1 sichtbare Fenster klar und deutlich in Ihrem Browser zu sehen sein muss. Sofern Sie dieses Fenster nicht sehen, ist der Registrierungsprozess nicht abgeschlossen!

image-20241211-160258.png

Abbildung 1: Infofenster im Browser nach Abschluss des Zertifikats. Nun kann das Fenster geschlossen werden.

Fall 9: Es wird ein “verkürzter” Registrierungslink verwendet.

Aus sicherheitstechnischen Gründen werden dynamische Registrierungslinks umgeleitet, nachdem sie im Browser aufgerufen wurden (siehe Abbildung 2). Dies dient dazu, dass ein Link tatsächlich nur einmal verwendet werden kann. Bitte beachten Sie: Eine Identifikation ist nur mit dem “normalen” Link aus unserem Beispiel unten möglich.

image-20241211-160655.png

Abbildung 2: Funktionierender Registrierungslink vs. bereits umgeleiteter Registrierungslink

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.