Skip to main content
Skip table of contents

[v4.50] Swisscom Signaturvorgang

Inhalt

Der Swisscom-Signaturvorgang ist der letzte Schritt um die digitale Signatur abzuschließen. 


1. Voraussetzungen für den Swisscom Signaturvorgang

Mit einer Swisscom-Signatur können Sie ZertES- und eIDAS-konform unterschreiben. Während die eIDAS-Verordnung digitale Signaturen nach EU-Recht regelt, setzt die ZertES-Verordnung den rechtlichen Rahmen für digitale Signaturen, deren Einsatz und Anbieten und deren Rechte und Pflichten für die Schweiz

XiTipp 
Bitte beachten Sie: Voraussetzung für eine erfolgreiche digitale Signatur mit Swisscom ist eine digitale Identität in der Schweiz und das Herunterladen der Mobile ID App. 

Ausgangspunkt für das Unterfertigen der Signaturen ist immer die Qualifizierte Signaturen-Mappe (siehe Abbildung 1) in Ihrer Auftragsübersicht. Hier haben Sie die Möglichkeit, im Stapel zu signieren oder die Signaturen einzeln durchzuführen. Zudem können Sie wählen, nach welcher gesetzlichen Grundlage Sie unterschreiben möchten:  

  • Im Reiter eIDAS können Sie mit Swisscom nach der eIDAS-Verordnung unterschreiben. 

  • Im Reiter ZertES können Sie mit Swisscom nach der ZertES-Verordnung unterzeichen. 

02a_Empfangene_Aufträge.png

Abbildung 1: Qualifizierte Signaturenmappe mit Übersicht über eIDAS und ZertES Aufträge

XiTipp 
Aufträge im Reiter eIDAS können entweder mit der ID-Austria (A-Trust) oder mit Swisscom unterfertigt werden. Daher werden Ihnen hier beide Optionen angezeigt. Stellen Sie bitte sicher, dass Sie bei Aufträgen, die Sie mit Swisscom signieren möchten, den [Mit Swisscom EU signieren]-Button auswählen. Dazu benutzen Sie bitte das Pfeilsymbol neben dem Button (siehe Abbildung 2). 

03a_Auswahl_Unterschrift.png

Abbildung 2: Mit Swisscom oder A-Trust Handysignatur eIDAS-konform signieren

Wie es danach weitergeht, erfahren Sie im nächsten Kapitel. 

2. Der Swisscom Signaturvorgang

Aktuell gibt es zwei Möglichkeiten, die Signatur via Swisscom durchzuführen: 

  • via Mobile ID App 

  • via SMS TAN Bestätigung 

2.1 Schritt-für-Schritt Anleitung: Der Swisscom Signaturvorgang mit SMS TAN Bestätigung

Diese Anleitung führt Sie durch den Prozess der Signatur via Swisscom mit der SMS TAN Bestätigung.

Schritt 1: Geben Sie bitte das Signaturpasswort ein (siehe Abbildung 3).

unterschreiben-mit-swisscom-image-b4gc75fn.png

Abbildung 3: Signaturpasswort in MOXIS eingeben. 


Schritt 2: Sie erhalten einen Code per SMS. Tragen Sie diesen bitte im Feld Code ein und klicken Sie auf den [Signatur abschließen]-Button. 

unterschreiben-mit-swisscom-image-nfywbecx.png

Abbildung 4: Eingabe des Swisscom SMS Code


Schritt 3: Nach Eingabe des SMS-Codes werden die vorgemerkten Dokumente oder das vorgemerkte Dokument signiert. 

2.2 Der Swisscom Signaturvorgang via Mobile ID App 

Alternativ können Sie auch die Mobile ID App verwenden und etwa via Fingerprint oder Face-ID (je nach Funktionen des Smartphones) unterschreiben.

Wenn Sie den Signaturprozess via Mobile ID App starten, dann erscheint am Bildschirm ein Fenster mit drei Punkten (siehe Abbildung 5). Dieses signalisiert, dass Dokumente zum Signieren in der App bereit stehen. Bitte steigen Sie daher in die App ein und signieren Sie die Aufträge via Fingerprint oder Face-ID (je nach Funktion Ihres Mobiltelefons). 

01a_Swisscom.png

Abbildung 5: Dokumente signieren imit der Mobile ID App

Bitte beachten Sie: Unterschriebene Aufträge werden wie beim A-Trust Signaturvorgang in den abgeschlossenen Aufträgen abgelegt. Sie erhalten zudem ebenso eine e-Mail mit allen relevanten Daten.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.