Skip to main content
Skip table of contents

[v4.44] Persönliches Adressbuch

Wenn die Systemkonfiguration ein persönliches Adressbuch vorsieht, ist es den Benutzer:innen möglich, häufig verwendete externe Unterschreiber:innen individuell zu speichern und zu verwalten.

Das Adressbuch ist über das Benutzermenü aufrufbar (siehe Abbildung 1).

adressbcher-image-kgzugy14.png

Abbildung 1: Das Adressbuch

adressbcher-image-aqg2qz9k.png

Abbildung 2: Neuen Adressbuch-Eintrag erstellen

Mit dem Button Neuen Eintrag anlegen können weitere Kontakte einpflegt werden (siehe Abbildung 2). Beim Klicken auf den Stift kann man bereits bestehende Kontakte bearbeiten (siehe Abbildung 3).

Es besteht ebenso die Möglichkeit, Kontakte über eine CSV Datei herunter- bzw. hochzuladen (Download/Upload). Bitte beachten Sie, dass nur Einträge mit einem Benutzernamen übernommen werden. Bereits vorhandene Einträge für einen Benutzernamen werden überschrieben.

adressbcher-image-kzwamsz2.png

Abbildung 3: Verwaltung des Adressbuchs

Beim Bearbeiten des Kontakts kann die Sprache des Kontakts eingestellt werden (siehe Abbildung 4). Somit werden auch Benachrichtigungen in der jeweiligen Sprache versandt.

adressbcher-image-sxi5ch5z.png

Abbildung 4: Bearbeiten eines Kontakts im Adressbuch

Je nach Prozesskonfiguration ist die Angabe der Telefonnummer optional oder verpflichtend. Wenn für einen Prozess die fortgeschrittene elektronische Signatur (AES) eingestellt ist, muss die Mobilnummer angegeben werden (gekennzeichnet durch den Stern * bei Mobilnummer*).

Es ist auch möglich, Kontakte aus dem Adressbuch zu löschen. Wenn Sie auf das bei einem Eintrag klicken, werden Sie in einem Pop-up um Bestätigung gefragt (siehe Abbildung 5).

Abbildung 5: Eintrag aus Adressbuch löschen

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.