Release Notes MOXIS 4.51.1
Inhalt
In dieser Übersicht finden Sie alle Verbesserungen, Bugfixes und Sicherheitsupdates, die für das Release 4.51.1. vorgenommen wurden.
1. Verbesserungen
1.1. MOXIS
Die Ladezeit beim Anwählen von 100 Aufträgen innerhalb einer Stapelsignatur wurde deutlich verbessert.
Die Performance der Tenant (Mandanten) Branding Abfrage in MOXIS Guest wurde in MOXIS optimiert.
1.2. MOXIS Guest
Wird ein:e externe:r Signierende:r ohne E-Mailadresse hinzugefügt, ist das Absenden des Auftrags nicht möglich. Stattdessen wird der oder die Auftraggeber:in ab nun über das Info-Icon links unten bei der Auftragsanlage darüber informiert, dass die E-Mailadresse fehlt.
1.3. Usability
1.3.1. Vorlagen und Reports
Das NEMO Template “Open Orders” wurde um die Variable “Benutzername” erweitern. Diese wird für die Anrede im Mailtemplate verwendet.
1.4. Content und inhaltliche Upgrades
Die bisherige 500er-Error-Meldung, wenn User:innen nicht existieren, wurde durch erklärenden Text ergänzt, um die User Experience zu verbessern.
Die Anordnung der Prozesse bei Office To MOXIS ist nun alphabetisch geordnet.
2. Bugfixes
Der Fehler beim Signieren von Qualifizierten und Fortgeschrittenen Signaturen mit Swisscom mittels MobileId wurde behoben. Die Signaturen sind nun wieder störungsfrei möglich.
Die API Rückmeldung über das System wurde verbessert, um die Verständlichkeit der Fehlermeldung zu erhöhen.
Ab dieser Version werden Umlaute in .csv-Auswertungen (vor allem in Transaktions-Reports) wieder korrekt dargestellt.
MOXIS Guest ersetzt ab nun beim Erstellen des Auftragsprotokolls alle chinesischen Schriftzeichen durch ein ?.
Das Ausfüllen eines Formularfelds mit Währungssymbol ist wieder möglich.
E-Mails, die auf der deutschen Version des NEMO-Templates “Open Order Default” basieren, können wieder verschickt werden.
Der Fehler, der auftrat, wenn in einem Draft ein Protokoll über die API erzeugt und heruntergeladen wurde, ist behoben.