Skip to main content
Skip table of contents

Release Notes MOXIS 4.51.0

Inhalt

In dieser Übersicht finden Sie alle Verbesserungen, Bugfixes und Sicherheitsupdates, die für das Release 4.51.0 vorgenommen wurden. 


1. Verbesserungen 

1.1. MOXIS

  • MOXIS ist ab nun in allen bisher erhältlichen Sprachen inklusive der neuen Sprachauswahl Spanisch verfügbar.

  • Fortgeschrittene Signaturen für Swisscom stehen ab nun in der MOXIS Benutzeroberfläche zur Verfügung. Dafür wurden Erweiterungen der Prozesskonfiguration und der Anlegemaske durchgeführt.

  • Fortgeschrittene Signaturen auf Basis Swisscom stehen ab nun für die MOXIS Schnittstelle zur Verfügung. 

1.2. MOXIS Guest

  • MOXIS Guest ist ab nun in allen bisher erhältlichen Sprachen inklusive der neuen Sprachauswahl Spanisch verfügbar.

  • Der Fortgeschrittene Signaturdialog ist ab nun in MOXIS Guest auswählbar.

  • Die Fortgeschrittene Signatur auf Basis Swisscom steht ab nun in MOXIS Guest zur Verfügung.

  • Das Unterschreibenmodal in MOXIS Guest wurde standardmäßig um die Auswahl "ID-Austria", "xIDENTITY" und "Handysignatur" erweitert.

  • Um die DSGVO-Richtlinientreue weiter zu verbessern, wurde die Maskierung von Telefonnummern und E-Mailadressen in MOXIS Guest in der Business Cloud Variante und in der Enterprise Variante eingeführt. Dies betrifft die Unterschriftenvisualisierung und den Signaturgrund.

  • Ab nun steht der Handler für Fortgeschrittene Signaturen für MOXIS Guest in der Prozesskonfiguration zur Verfügung.

1.3. Usability

1.3.1. Dokumentenmanagement

  • Legen Sie ab nun fest, ob an sich gesperrte Dokumente über eine Schnittstelle entsperrt und wieder zum Signieren bzw. Weiterbearbeiten frei gegeben werden sollen.

  • Sie können beim Hochladen von Dokumenten ab nun auswählen, ob Sie an sich gesperrte Dokumente weiter verarbeiten möchten oder nicht.

  • Sie erkennen ab nun (abhängig von der Basiskonfiguration) im Auftragsprotokoll, ob ein Dokument entsperrt wurde oder der oder die User:in das ursprüngliche Dokument trotz Sperrung weiter signiert hat.

  • Wenn mehrere Dokumente einem Auftrag zugeordnet sind, gab es bisher keine Möglichkeit zu erkennen, dass dem Auftrag tatsächlich mehrere Dokumente zugeordnet sind. Ab nun meldet die Schnittstelle, wenn einem Auftrag ursprünglich mehrere Dokumente hinzugefügt wurden.

  • Hochgeladene Dokumente werden ab nun direkt und ohne einen “Umweg” über die PDF-Box zu nehmen verarbeitet.

  • Bis dato wurde davon ausgegangen, dass eine Signatur nur eine Visualisierung haben kann. Dies wurde geändert, sodass jetzt Dokumente mit mehreren Visualisierungen einer PDF-Signatur hochgeladen werden können.

1.3.2. Formular- und Signaturfelder

  • Wenn es in dem zu signierenden Dokument Formular- bzw. Signaturfelder gibt, die Ihnen zugewiesen wurden, werden Sie über ein Info-Fenster darauf aufmerksam gemacht. Sie können zudem ab nun direkt auf diese Felder zugreifen und sie befüllen.

1.3.3. Vorlagen und Reports

  • Das Herunterladen von neuen Guides und Vorlagen (.zip, .csv und .pdf-Dateien) für Signatur-Transaktionen ist nun über den Menüpunkt Auswertungen in der MOXIS Administration möglich.

  • Der Signaturgrund und die Signaturvisualisierung wurden um die Information zu einem gegebenenfalls vorkommenden Stellvertreter in MOXIS erweitert, sodass diese Informationen direkt den Feldern entnommen werden können.

  • Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit wird ab nun eine Fehlermeldung ausgegeben, wenn ein Verbindungsfehler mit einem SMS-Provider vorliegt. Wenn eine Testkonfiguration aktiv ist, wird zudem entsprechend darauf hingewiesen.

  • Ab nun ist es möglich, internen Einladungsmails Namen und E-Mailadresse an NEMO mit zu übergeben.

1.4. Content und inhaltliche Upgrades 

  • Der Text bei E-Mail Benachrichtigungen wurde verständlicher aufbereitet und angepasst.

  • Bei der CSRD-Report-Vorlage wurde eine Textkorrektur vorgenommen.

  • Um unnötige Fehlermeldungen zu vermeiden, wird ab nun darauf hingewiesen, falls ein Name im Adressbuch ein Leerzeichen enthält oder die Mindestzeichenlänge unterschreitet.

  • Beim Anlegen eines neuen Signierenden muss die Mindestzeichenlänge von einem Zeichen eingehalten werden und es muss sich bei dem Zeichen um einen Buchstaben handeln.

  • Der Text im Auftragsprotokoll zur Fortgeschrittenen Signatur wurde angepasst. Diese ist ab nun als “Persönliche fortgeschrittene Signatur” im Auftragsprotokoll ersichtlich.

  • Die englische Übersetzung bei der Namenseingabe des persönlichen Platzhalters wurde korrigiert.

  • Der Vorgang der Passworteingabe für externe Unterschreiber:innen wurde um bisher fehlende Übersetzungen ergänzt. Diese wurden nun nachgereicht.

2. Bugfixes

  • Beim Starten von MOXIS kam es bisher zu einer Fehlermeldung, wenn die Passphrase zum Verschlüsseln der Dokumente Sonderzeichen (äöü€µ…) enthielt. Der Bug wurde behoben, indem man dem System ein alternatives Charset anbietet.

  • Das Fehlverhalten beim Anbringen mehrerer Unterschriftenblätter in einem Auftrag wurde behoben.

  • Nemo mit E-Mail Branding funktioniert ab nun reibungslos mit bereits existierenden Installationen.

  • Beim Verschicken von Sammelmails (Bounce Management) trat bisher ein Fehler auf. Dieser wurde nun behoben.

  • Beim Sammeln von Protokolldaten wurden bisher Entwürfe außen vor gelassen. Dieses Fehlverhalten wurde nun korrigiert.

  • Beim Klick auf die Einsichtnehmer:innen-Mappe gab es eine Fehlermeldung. Diese wurde korrigiert. Das Öffnen der Mappe ist nun wieder reibungslos möglich.

  • Wenn Sie bisher in der Mappe auf den [Vorgemerkte Aufträge anzeigen]-Button klickten, um sich nur die vorgemerkten Aufträge anzeigen zu lassen, hatte das nicht das gewünschten Effekt. Stattdessen wurden alle Aufträge angezeigt. Dieses Fehlverhalten wurde bereinigt. Sie sehen ab nun nur mehr wie gewünscht die vorgemerkten Aufträge.

  • Die Fehlermeldung, welche bei getDocuments erschien, wenn mehrere Dokumente heruntergeladen werden sollten, wurde korrigiert.

  • Nachdem der Visualisierungsmodus beendet wurde, wird der Mauszeiger in MOXIS Guest ab jetzt wieder in ein Fadenkreuz verwandelt.

  • Bei der Auswertung von “angemeldeten Benutzer:innen” ist scrollen ab nun wieder möglich.

  • Bisher erhielt man die Meldung bei der Anlage einer externen Visualisierung in MOXIS Guest die Meldung, dass sie gespeichert wurde. Sie wurde jedoch nicht angezeigt. Dieses Fehlverhalten wurde korrigiert und die Visualisierung ist nach dem Speichern sichtbar.

  • Beim Aktualisieren eines Entwurfs in MOXIS Guest kam es zu einer Fehlermeldung. Dieses Fehlverhalten wurde behoben. Ab nun können Entwürfe in der Benutzeroberfläche aktualisiert werden.

  • Adressbücher sind ab nun wieder in der Benutzeroberfläche löschbar.

  • Beim nochmaligem Hochladen eines Signaturbildes im Standard-Unterschriftenprofil wird das Profil fälschlicherweise auf den Standard zurückgesetzt. Dieses Fehlverhalten ist nun behoben und das Profil wird korrekt gespeichert.

  • Dateinamen mit Unicode-Zeichen verursachen keine Fehler mehr in MOXIS Guest.

  • Mit MOXIS Guest 4.50 ist die Anzeige einer PDF-Vorschau des Auftrags in der A-Trust App möglich.

  • Die Vorlagenfiles für Auswertungen, die fälschlicherweise gelöscht wurden, stehen ab nun wieder zur Verfügung.

  • Aufträge über die autenti-Plattfrom werden nach Abschluss ab jetzt wieder korrekt weiter geleitet.

  • Bisher war es nicht möglich, den CSRD-Report herunterzuladen, wenn kein Branding konfiguriert wurde. Dieses Fehlverhalten wurde behoben. Zudem wurde die Formel für Kilowatt-Stunden in der Tabelle ergänzt.

  • Das Reset des Sperr-Timers nach einer halben Stunde ohne Interaktion auf 0 wurde behoben.

  • Da es bisher zu Problemen beim Mailversand führte, wurde der Beistrich im “Reply To”-Feld gelöscht. Es ist somit nicht mehr möglich "Nachnamen, Titel" einzugeben, was bisher beim Versand im Hintergrund zu einem Fehlversand von E-Mails führte.

  • Ab nun ist der Import von Adressbucheinträgen mit unerwünschten Leerzeichen im Namen nicht mehr machbar. Dies führte bisher zu Fehlermeldungen.

  • Nach Abwahl eines Signaturhandlers in der Prozesskonfiguration wird der Eintrag ab nun gelöscht.

  • Bisher wiesen Platzhalter unter bestimmten Bedingungen eine falsche Größe aus. Wenn das letzte Dokument nun aus der Auftragsseite gelöscht wird, wird die Größe des Platzhalters auf die ursprüngliche Größe gestellt.

  • Nach Timeouts wird die Landing-Page wieder korrekt angezeigt.

  • MOXIS übernimmt nun die Farben für Tenants (Mandanten) korrekt.

  • MOXIS übergibt nun Tenants (Mandanten) wieder korrekt an NEMO.

  • Die Formatierung beim Timestamp-Resolver wurde korrigiert. Ab nun wird nur mehr das Datum ohne Angabe der Uhrzeit angezeigt.

  • Das Verhalten beim Sessiontimeout mit Keycloack wurde verbessert.

  • Der Fehler, der durch die Flyway Migration von Userdaten entstanden ist, wurde behoben.

3. Sicherheits- und Performanceupdates

  • Die Performance des FES Handlings wurde verbessert.

  • Thymeleaf wurde auf die neueste Version gehoben, um die Sicherheit des Systems zu gewährleisten und zu verbessern.

  • Es wurden Vorbereitungsmaßnahmen getroffen, welche die Performance in MOXIS Guest bei Tenant (Mandanten) Branding-Abfragen in MOXIS erhöhen sollen. Die Ladezeit soll reduziert werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.

  • Die Leistung der Anlegeseite wurde effizienter gestaltet, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.

  • Das Fehler-Handling wurde sowohl beim Keycloak-Login als auch beim Logout verbessert, um die User Experience zu verbessern.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.