Release Notes MOXIS 4.49.1
Inhalt
In dieser Übersicht finden Sie alle Verbesserungen, Bugfixes und Sicherheitsupdates, die für das Release 4.49.1 vorgenommen wurden.
1. Verbesserungen
1.1. MOXIS
Ab nun kann das globale Adressbuch über ein Webservice importiert werden. Sowohl das Löschen, als auch das neu Befüllen, Anhängen und Ändern von Einträgen ist möglich. Über die Benutzeroberfläche können die Adressbücher komplett gelöscht werden.
Der jobstatus-Hook wurde um OAuth 2.0 erweitert.
Der jobstatus-Hook wurde um credentials für Tokens erweitert.
Da das Kalendericon verschoben war, wurde die Benutzeroberfläche angepasst. Sie ist ab nun wieder frei verfügbar.
2. Bugfixes
Die Performance wurde in Zusammenhang mit der Auftragsanlage und MABS verbessert.
Beim Deaktivieren der Biometrie trat bisher aufgrund des fehlenden BiometricKeyStoreReminderTask ein Fehler auf. Dies wurde korrigiert.
Das Verhalten beim Entsperren von Docusign-Dokumenten wurde korrigiert.
Ab nun ist das Löschen des Biometrie-Zertifikats möglich.
Der MOXIS Guest-Hook wurde bisher doppelt ausgeführt. Dieses Fehlverhalten wurde korrigiert.
Die Migration von Hooks aus vorhergehenden MOXIS-Versionen warf Fehler aus. Dieses Fehlverhalten wurde behoben.
Zusätzliche Empfänger:innen erhalten ab nun in der Benutzeroberfläche und bei Benachrichtigungen die selben Brandingeinstellungen wie alle anderen User:innen.
Beim Die Schnittstellenbeschreibung wurde zu createDraft aktualisiert.
Ab nun können für zusätzliche Empfänger:innen bei internen Empfänger:innen ein Passswort gesetzt werden.
Die Datumsanzeige in den gesendeten Aufträgen wurde korrigiert.
Ein Darstellungsfehler der Biometrie in der Benutzeroberfläche wurde korrigiert.
Der Text in einem der Finalisierfenster wurde korrigiert.
Der Link zur Freigabe in der Anmeldeinfobox wurde korrigiert.
Der Fehler bei der userabfrage über Layer2 mit Keycloak ist korrigiert.