Skip to main content
Skip table of contents

Wie verhalten sich Protokoll-Sonderzeichen?

Inhalt

Da manche Sprachen Zeichen enthalten, die wir in unserem Sprachgebrauch nicht nutzen, kann es sein, dass manche Zeichen in MOXIS ersetzt werden. MOXIS hält dabei dagegen, indem es diese sogenannten Unicode-Zeichen für gewisse Sprachen einfach ersetzt. Dieser Artikel zeigt detailliert auf, wie das funktioniert. 


1. Begriffsklärung: Was sind Unicode-Zeichen?

Unicode ist ein genormter Zeichensatz, der auf einem alphanumerischen System basiert. Dieses wird auch Character Encoding Scheme (CES) genannt und dient dem Kodieren von Textzeichen. Es ist im Grunde so etwas wie ein universeller Zeichensatz, unabhängig von den sonst in einer Sprache verwendeten Zeichen. Unicode beinhaltet neben den gängigen weltweit bekannten Textzeichen mathematische, technische und kaufmännische Sonderzeichen. 

1.1. Problemstellung hinsichtlich Unicode in MOXIS

Tritt beim Benennen und Abspeichern eines Dokuments ein Zeichen auf, das zwar Unicode-seitig, jedoch nicht von MOXIS unterstützt wird, so ersetzt MOXIS dieses mit einem Fragezeichen (?). 

Beispiel: abエcde.pdf wird zu ab?cde.pdf

01a_Anhänge.png

Abbildung 1: Ersetztes Symbol in einer abgespeicherten .pdf-Datei

Dieses Verhalten betrifft: 

  • Dateiname 

  • Benutzername 

  • Iterationskommentar 

  • Ablehnkommentar 

  • Unterschriftenkommentar 

2.2. Lösung in MOXIS 

MOXIS unterstützt seit Juni 2024 alle Sonderzeichen im Unicode bis Kyrillisch. 

Ab Unicode u0530 werden alle Sonderzeichen weiterhin mit einem Fragezeichen (?) ersetzt. 

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.