Welche Ident‑Verfahren bietet XiTrust in Verbindung mit A-Trust an und wie funktionieren Sie?
A‑Trust bietet mehrere Wege, Ihre Identität für qualifizierte elektronische Signaturen (QES) zu bestätigen. Je nach Situation wählen Sie zwischen einer Registrierung vor Ort (via Registration Officer), einem Video‑Ident-Verfahren (z.B. WebID) oder einem Auto/Self‑Ident-Verfahren (NECT). Letzteres spielt auch eine wesentliche Rolle bei der Ausstellung einer xIDENTITY über das XignUp Portal. Nach erfolgreicher Identifizierung schließen Sie die Einrichtung im A‑Trust Konto ab. Der folgende Artikel informiert Sie im Detail über die unterschiedlichen Verfahren.
1. Die einzelnen Verfahren im Überblick
Bitte beachten Sie: Die nachfolgenden Ident-Verfahren beziehen sich auf A-Trust. Die Wahl des Verfahrens hat keinen Einfluss auf die Funktionen in MOXIS - sie bestimmt nur, wie Ihre digitale Identität bestätigt wird.
XiTipp
Sollten Sie bereits über eine ID Austria (oder eine Handy-Signatur) verfügen, können Sie MOXIS direkt qualifiziert signieren. Eine erneute Identifizierung ist dann in der Regel nicht erforderlich.
1.1. Option 1: Der Registration Officer (kurz: RO) - Persönliche Identifikation vor Ort
Registration Officer sind die Anlaufstelle, wenn digitale Identitäten persönlich und vor Ort ausgestellt werden sollen. Bis vor einigen Jahren war dies auch die einzige Möglichkeit, sich für eine digitale Identität zu registrieren. Mittlerweile gibt es jedoch auch Online-Alternativen, auf die im Verlauf dieses Artikels eingegangen wird.
Für wen ist die Identifikation über einen Registration Officer geeignet?
Es gibt Unternehmen, die Mitarbeitende persönlich vor Ort identifizieren möchten (z. B. bei Onboarding‑Wellen oder sofern eine stabile Video‑/Mobile‑Umgebung nicht garantiert werden kann).
Wie läuft die Registrierung über einen Registration Officer ab?
Nachdem Sie einen Termin mit der Person ausgemacht haben, nehmen Sie diesen bei der/dem Registration Officer Ihres Vertrauens wahr. Bitte beachten Sie, dass für die Registrierung ein gültiges Ausweisdokument zwingend notwendig ist.
Der oder die Registration Officer prüft Ihren Ausweis und die dazugehörigen Daten während des Termins und bestätigt Ihre Identität.
Sie erhalten die Informationen zur Erstregistrierung und schließen die Einrichtung im A‑Trust Konto über die A-Trust App ab.
Bitte beachten Sie: Es besteht die Möglichkeit, eigene Mitarbeitende aus Ihrem Unternehmen als Registration Officers ausbilden zu lassen. Ein Registration Officer darf Identifizierungen für beliebig viele Personen durchführen. Die Ausbildung zum Registration Officer ist jedoch kostenpflichtig und erfordert eine jährliche Re-Zertifizierung, die ebenfalls mit Kosten verbunden ist.
XiTipp
Planen Sie bei Vor-Ort-Terminen die Zeit für die Ausweisprüfung und Datenerfassung ein, um Wartezeiten zu vermeiden. Je mehr Informationen Sie bereits vorab griffbereit haben, desto schneller geht die Registrierung von statten. Laden Sie auch vorab bereits die A-Trust App herunter.
1.2. Option 2: Das Video‑Ident (WebID) – Verfahren. Per Live‑Call zur digitalen Identität
Im Gegensatz zum Registration Officer ist ein Video-Ident-Verfahren ein digitaler Prozess, bei dem Sie Ihre Identität online per Videoanruf mit einem geschulten Agenten nachweisen.
Für wen ist das Verfahren geeignet?
WebID eignet sich vor allem für Personen, die eine terminnahe Identifizierung wünschen, keinen zeitlichen Druck haben und über die technischen Möglichkeiten verfügen, einen Video‑Call durchzuführen.
Wie läuft die Registrierung via Video-Ident-Verfahren ab?
Sobald die Zeit für Ihren Termin gekommen ist, starten sie den Video‑Call im Browser oder auf dem Smartphone.
Eine geschulte WebID‑Agent:in prüft sodann die Ausweismerkmale und stellt Rückfragen.
Nach erfolgreicher Prüfung werden Sie zur A‑Trust Anmeldung weitergeleitet.
Die Erstregistrierung schließen Sie sodann im A‑Trust Konto ab.
XiTipp
Um den Ablauf des Termins so effizient als möglich zu gestalten, sorgen Sie für eine stabile Internetverbindung und ausreichend Beleuchtung. Halten Sie zudem ein für die Registrierung gültiges Ausweisdokument (zum Beispiel einen Reisepass) bereit und laden Sie bereits vorab die A-Trust App herunter.
1.3. Option 3: Das Self-Ident (NECT) – Verfahren. So gelangen Sie ohne Wartezeit zur digitalen Identität
Beim Self-Ident-Verfahren werden Sie per App durch die Registrierung zur digitalen Identität geführt. XiTrust nutzt dieses Verfahren zum Beispiel für die Ausstellung der xIDENITY über das XignUp Portal, die wir in Kooperation mit der A-Trust anbieten.
Für wen ist das Verfahren geeignet?
Für alle Personen, die eine selbstständige Durchführung via App ohne Beteiligung einer weiteren Person durchführen möchten und können (z. B. außerhalb üblicher Servicezeiten). Der große Vorteil des Self-Ident Verfahrens ist, dass Sie sich jederzeit von überall aus registrieren können. Vorausgesetzt, Sie verfügen über einen stabilen Internetzugang.
Wie läuft die Registrierung via Self-Ident-Verfahren ab?
Wenn Sie bereits XignUp in Ihrer Firma nutzen, dann kontaktieren Sie Ihre:n firmeninterne:n XignUp Administrator:in und fordern Sie einen Registrierungslink an.
Sobald Sie über diesen verfügen, haben Sie sieben Tage Zeit, den Prozess durchzuführen. Sollte der Link ablaufen, fordern Sie einfach einen neuen an.
Im geführten geführter Self‑Ident‑Prozess erwarten Sie ein Ausweis‑Scan, eine Selfie/Liveness‑Prüfung und weitere Plausibilitätschecks.
Sobald die Identifizierung via NECT erfolgreich war, werden Sie in die A-Trust App weiter geleitet um die Registrierung abzuschließen.
XiTipp
Um den Ablauf der Registrierung so effizient als möglich zu gestalten, sorgen Sie für eine stabile Internetverbindung und ausreichend Beleuchtung. Halten Sie zudem ein für die Registrierung gültiges Ausweisdokument (zum Beispiel einen Reisepass) bereit und laden Sie bereits vorab die NECT-App und die A-Trust App herunter.
Bitte beachten Sie zudem, dass die Registrierung aus technischen Gründen auf zwei unterschiedlichen Endgeräten zu erfolgen hat (zum Beispiel ein Smartphone und ein Computer).
2. Häufig gestellte Fragen rund um die Registrierungsverfahren
2.1. Wie ändere ich mein Signatur-Passwort?
Die Änderung Ihres Signatur‑Passworts ist im A‑Trust Konto möglich, wenn Sie das aktuelle Passwort kennen. Mehr dazu hier.
2.2. Was tun, wenn ich mein Signatur-Passwort vergessen habe? Kann ich es zurücksetzen lassen?
Aus Sicherheitsgründen ist ein klassisches Zurücksetzen (ohne Kenntnis des alten Passworts) bei A‑Trust‑Signaturen in der Regel nicht vorgesehen. In diesem Fall ist abhängig vom jeweiligen Signaturmittel gegebenenfalls eine Neu‑Registrierung oder eine Neuausstellung erforderlich. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
XiTipp
Für ID-Austria Zugänge exisitieren eigene Wiederhestellungsprozesse. Diese beinhalten einen RSa-Brief oder einen zweiten Faktor. Mehr dazu hier.
2.3. Wie lange ist meine digitale Identität gültig?
Die Gültigkeit sowie die Verlängerungsoptionen Ihres A‑Trust‑Signaturmittels sehen Sie direkt im A‑Trust Konto. Starten Sie eine Verlängerung rechtzeitig (6 Monate) vor Ablauf und folgen Sie dem dort beschriebenen Prozess.
3. Welches Verfahren ist das richtige?
An sich gibt es kein “besseres” oder “schlechteres” Verfahren, sondern nur das Verfahren, das am Besten zu ihnen und Ihren Anforderungen passt. Es ist auch denkbar, die Verfahren zu mischen.
XiTipp
Für größere Entitäten bietet es sich an, zwei Verfahren parallel anzubieten, zum Beispiel einen Registration Officer in Niederlassungen, die eine schlechte Internetverbindung haben und NECT für alle anderen Niederlassungen. Dies beugt Ausfällen und Engpässen vor.
3.1. Welche Vorteile bieten die einzelnen Verfahren?
NECT (XignUp)
Das Self-Ident-Verfahren ist schnell und kann selbstständig durchgeführt werden. Es ist rund um die Uhr verfügbar und kann ohne Live‑Call durchgeführt werden.Video‑Ident (WebID)
Das Video-Ident-Verfahren wird in persönlicher Begleitung durchgeführt. Es ist zu regulären Arbeitszeiten verfügbar, da es unter anderem einen Live-Call mit einem Agenten oder einer Agentin beinhaltet.Registration Officer
Dies ist die persönlichste Art der Identifikation. Sie kann direkt vor Ort im Unternehmen oder in einer Zweigstelle ausgeführt werden. Voraussetzung dafür ist die Ausbildung eines Mitarbeiters oder einer Mitarbeiterin zum Registration Officer und die laufende Re-Zertifizierung.
4. FAQ
Benötige ich eine neue Identität, wenn ich bereits ID Austria habe?
In der Regel nein – Sie können mit ID Austria direkt in MOXIS unterschreiben.
Wie lange dauert das Video‑Ident-Verfahren?
Meist nur wenige Minuten; abhängig von Verbindung, Beleuchtung und Dokumentenprüfung.
Was, wenn mein Passwort verloren geht?
Ohne altes Passwort ist üblicherweise keine Rücksetzung möglich. Prüfen Sie die Schritte zur Neu‑Registrierung bzw. die ID‑Austria‑Wiederherstellung.
Kann ich später das Verfahren wechseln?
Ja. Das gewählte Verfahren dient nur der Erst‑Identifizierung. Für spätere Verlängerungen oder Kontoänderungen können Sie andere Wege nutzen, sofern A‑Trust diese anbietet.