Was tun bei abgelaufenen persönlichen Zertifikaten und Siegeln?
Inhalt
Manchmal kann es passieren, dass persönliche Zertifikate und Siegel einer elektronischen Unterschrift ablaufen. Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage, ob Unterschriften dann noch gültig sind und was man als Betroffene:r tun kann. Bitte beachten Sie: Dieser Artikel bezieht sich auf Zertifikate und Siegel, die durch A-Trust ausgestellt wurden.
1. Was ist ein persönliches Zertifikat?
Ein Zertifikat (auch "digitale Identität" genannt) bildet die Basis einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem österreichischem Signaturgesetz und nach eIDAS. Zertifikate von A-Trust sind im Regelfall fünf Jahre lang gültig. Bis zu einem halben Jahr vor Ablauf ist eine Verlängerung des Zertifikats möglich.
2. Was ist ein elektronisches Siegel?
Aus technischer Sicht gibt es keinen Unterschied zwischen einem persönlichen Zertifikat und einem elektronischen Siegel. Sehr wohl jedoch aus juristischer. Denn während persönliche Zertifikate natürlichen Personen eine elektronische Unterschrift ermöglichen, erlauben elektronische Siegel juristischen Personen eine digitale Signatur. Ein elektronisches Siegel ist zum Beispiel ein Firmenstempel mit einem Zeichnungsberechtigten im Hintergrund.
XiTipp
In MOXIS Business ist standardmäßig das elektronische Siegel der XiTrust hinterlegt. In MOXIS Enterprise kann ein individualisiertes elektronisches Siegel konfiguriert werden. Sollten Sie als MOXIS Business Kunde ein individuelles elektronische Siegel benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre:n XiTrust Ansprechpartner:in.
3. Was tun, wenn ein Zertifikat abgelaufen ist?
Wenn ein persönliches Zertifikat abgelaufen ist, muss es neu ausgestellt werden. Das ist zum Beispiel über das Bürgeramt möglich. Der Prozess ist aufwendig und bedingt die persönliche Vorstellung beim Amt.
XiTipp
Alternativ kann man ein persönliches Zertifikat via XignUp ausstellen. Die sogenannte xIDENTITY wird in Kooperation mit A-Trust ausgefertigt und kann bequem und einfach online hier beantragt werden.
4. Ist eine digitale Signatur noch gültig, wenn mein Zertifikat oder mein Siegel abgelaufen ist?
Ja, eine digitale Signatur behält ihre Rechtsgültigkeit, auch wenn das Zertifikat oder das Siegel abgelaufen ist. Denn die Gültigkeit einer Signatur bezieht sich immer auf den Zeitpunkt der Unterschrift, nicht auf den Zeitpunkt der Prüfung.
5. Was ist eine LTV-fähige Unterschrift und welche Vorteile bietet sie?
LTV bedeutet Long Term Validation. Umgelegt auf digitale Signaturen bedeutet das, dass der Zeitstempel dieser Signaturen seitens A-Trust ausgestellt wird. Sie bietet also im Gegensatz zur standardmäßig verwendeten Computerzeit das Zeugnis einer vertrauenswürdigen Organisation. Zudem bleibt sie, selbst wenn das Zertifikat abgelaufen ist, in Adobe auf dem Status "grün".
XiTipp
In MOXIS Business gehören LTV-fähige Signaturen zum Standard, während sie in MOXIS Enterprise als Zusatzfeature konfiguriert werden können. Für weitere Informationen zu LTV-fähigen digitalen Signaturen wenden Sie sich bitte an Ihre:n XiTrust Ansprechpartner:in.