Warum gehen manuelle E-Mail-Benachrichtigungen im MOXIS an die Auftragsentscheider:innen?
Wenn Sie die E-Mailfunktion zur manuellen Aufforderung einer Unterschrift an eine Person Ihrer Wahl schicken, dann werden die Empfänger:innen-Felder im automatisch generierten Outlook folgendermaßen befüllt.
VON-Feld: Auftragsaussteller:in (siehe Abbildung 1 [1])
AN-Feld: Auftragsaussteller:in (siehe Abbildung 1 [1])
CC oder BCC-Feld: Auftragsempfänger:innen (siehe Abbildung 1 [2])
Da die Erinnerungsmail auch durch Administrator:innen, Vertreter und weitere Personen (abhängig von der Prozesskonfiguration) verschickt werden kann, soll durch den Versand an den oder die Auftraggeber:in sicher gestellt werden, dass letztere in jedem Fall informiert werden.
Die Auftragsempfänger:innen werden über das CC- bzw das BCC-Feld angeschrieben. Sollten mehrere Signierende in einer Ebene informiert werden müssen, so werden diese aus Datenschutzgründen in blind copy angeschrieben. So ist sichergestellt, dass alle informiert werden, ohne dass jede:r der Signierenden weiß, wer noch auf der entsprechenden Unterschriften-Ebene vertreten ist.