[v4.50] Benachrichtigungen konfigurieren
Inhalt
MOXIS bietet Ihnen in den Benutzereinstellungen die Möglichkeit, prozessabhängige und regelmäßige E-Mail-Benachrichtigungen individuell zu konfigurieren. Dieser Artikel informiert Sie über die Grundlagen.
1. Konfiguration von Benachrichtigungen in MOXIS 4.50
Grundsätzlich haben Sie zwei Möglichkeiten, Benachrichtigungen zu konfigurieren:
Einstellungen für Prozesse (siehe Abbildung 1 [1])
Einstellungen für regelmäßige Benachrichtigungen (siehe Abbildung 1 [2])
Zu beiden Optionen gelangen Sie über die MOXIS Einstellungen > Benachrichtigungen (siehe Abbildung 1 [3]).
1.1. Konfiguration von prozessabhängigen Benachrichtigungen
Sollten Sie dazu berechtigt sein, mehrere Prozesse zu verwenden, müssen Sie zunächst den Prozess wählen, für den Sie die Einstellungen festlegen möchten (siehe Abbildung 2).
Bitte beachten Sie: Die Einstellungen müssen für jeden Prozess einzeln konfiguriert und abgespeichert werden.
Bei den prozessabhängigen Benachrichtigungen können je Prozess und Prozessschritt E-Mail-Benachrichtigungen durch das Setzen oder Entfernen des Häkchens aktiviert bzw. deaktiviert werden (siehe Abbildung 3 [1]). Mit einem Klick auf den [Speichern]-Button (siehe Abbildung 3 [2]) speichern Sie die Einstellungen.
1.2. Konfiguration von regelmäßigen Benachrichtigungen
Für regelmäßige Benachrichtigungen können beliebig viele Benachrichtigungszeiträume hinterlegt werden. Dadurch erfolgt eine Benachrichtigung über alle empfangenen Aufträge (sogenannte Sammelbenachrichtigungen; siehe Abbildung 4). Um Benachrichtigungen zu erhalten, setzen Sie bitte das Häkchen in der Checkbox (siehe Abbildung 4 [1]). Um diese zu bearbeiten, klicken Sie auf das Stift-Icon (siehe Abbildung 4 [2]) in der Zeile des entsprechenden Eintrags oder klicken Sie auf das x-Icon, um den Eintrag zu löschen (siehe Abbildung 4 [3]) .